Skip to main content

Zweites Leben für Kinderkleidung bei Tchibo

Back to school: Rausgewachsen – aber nicht aus der Mode?

Gib Kinderkleidung eine zweite Chance: Bring aussortierte Stücke zu Tchibo in der MILLENNIUM CITY zurück – und mach Platz für Neues!

Die Sommerferien sind vorbei, das neue Schuljahr geht los undviele Eltern stehen vor derselben Frage: Wohin mit dem Kindergewand, aus dem die Kleinen raugewachsen sind? Statt die Lieblingsteile im Altkleidercontainer zu versenken, setzt Tchibo auf echten Impact: Vom 08. bis 27. September ruft das Unternehmen zur großen Kindermode-Sammelaktion auf. In Kooperation mit Re-Use Austria wird gesammelt, sortiert, gespendet und wiederverwendet. Und das Beste? Mitmachen ist kinderleicht.

Seit 2023 gibt Tchibo gemeinsam mit seinen Kund*innen aussortierten Textilien ein „Zweites Leben“. Im September wird in 120 Filialen österreichweit gut erhaltene Kindermode angenommen und gemeinsam mit Re-Use Austria im Kreislauf gehalten. „Kindermode ist oft noch in Top-Zustand, wenn sie nicht mehr passt – das macht sie ideal für die Wiederverwendung. Und wenn gut erhaltene Kleidung ein zweites Leben bekommt, gewinnen am Ende alle“, so Paul Unterluggauer, Geschäftsführer von Tchibo Österreich.

Die abgegebenen Stücke werden professionell sortiert, aufgearbeitet und gelangen entweder als Second-Hand-Mode in den Verkauf oder kostenlos beziehungsweise stark vergünstigt direkt an Menschen, die sie dringend brauchen. Und was wirklich nicht mehr tragbar ist, wird recycelt: etwa zu Putzlappen oder Dämmstoffen.

„Wir erleben gerade ein echtes Umdenken – besonders bei jungen Familien. Es geht nicht mehr nur um Konsum, sondern darum, Ressourcen zu schonen und dabei auch sozial etwas zu bewirken“, erklärt Matthias Neitsch, Geschäftsführer von Re-Use Austria. „Diese Aktionen zeigen, wie Kreislaufwirtschaft im Alltag funktionieren kann – und wie viele mitmachen wollen, wenn es einfach geht.“

Und einfach ist es tatsächlich: Die ausgemusterte Kinderkleidung beim nächsten Shopping-Besuch bei Tchibo in der MILLENIUM CITY abgeben. Was bleibt, ist ein gutes Gefühl. Fürs Klima. Und für Familien, die auf Unterstützung angewiesen sind.

 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00 - 20:00
Samstag
09:00 - 18:00
Kontakt

Das könnte dich auch interessieren